Termine und Rückblicke
Juli 2015
Wenn de Sonn schön schingk, un dat Wedder widder wärm,
Am Samstag ist es so weit - WeinPicknick in Leutesdorf!
Es geht los um 15 Uhr am Leutesdorfer Rheinufer in der Platanenallee.
Vom Bahnsteig aus halten sich die Teilnehmer Richtung Rhein, dann an der parallel zum Strom verlaufenden Straße rechts, durch das historische Zolltor und Ihr könnt die Platanenallee schon erspähen...
Euer "Vorauskommando" wird unsere Tafel bereits fertig eingedeckt haben, Ihr solltet uns leicht finden...
Das Fest endet offiziell um 23 Uhr, die Bahn (RB 27) fährt samstags jeweils um 38 Minuten nach der vollen Stunde ab Leutesdorf. Der letzte Zug fährt um 23:38 Uhr in Richtung Köln!!!
Es soll ein sonniger Tag werden,
Die Wetterinformationen verdichten sich. Verschiedenste Quellen sagen voraus: wir können beim Wein-Picknick in Leutesdorf sicherlich mit trockenem Wetter und Temperaturen zwischen 23° und 27° Celsius rechnen.
Also, neben dem "Dresscode rud un wieß" bitte an eine Kopfbedeckung denken, wir werden am Rhein sitzen und geniessen...
Für die "Fründe..." sind die prognostizierten Bedingungen optimal - Petrus hat sich zum Dank eine dicke Kerze von uns verdient!
Wir sind kurz vor dem Ziel...
Am Samstag ist es so weit, unser "Wein-Schmölzchen" fährt nach Leutesdorf, zum WeinPicknick am Rhein. Die Tische sind geordert, die Aufgaben verteilt und alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon sehr auf die verschiedenen Speisen, die von uns zum Picknick mitgebracht werden. Eine unglaubliche Vielfalt erwartet uns. Natürlich nicht zu vergessen, der leckere Wein aus Leutesdorf.
Das alte Silberbesteck ist poliert, das Porzellan gespült und die Dekoration in "rud un wieß" liegt parat.
Petrus scheint uns hold zu sein, so steht einem tollen Tag am "Vater Rhein" nichts im Wege...
Schon wieder Genuss...
Am 5. September wollen wir mit dem Wein-Schmölzchen schon wieder auf Tour gehen. Erneut ist Leutesdorf das Ziel der „Wing-Fründe“.
Das Weingut Karl Hugemann bietet beim Weinbergpfirsichfest „Köstlichkeiten rund um den Roten Weinbergpfirsich“. Ab 16:00 Uhr ist das Fest eröffnet. Neben Weinen und den Speisen der Straußwirtschaft, werden Spezialitäten vom Weinbergpfirsich (Kuchen, Bowle, Likör und Edelbrand) angeboten. Viele "Fründe..." haben dort im vergangenen Jahr zum ersten Mal diese Frucht probiert.
Mit der Deutschen Bahn kommen wir ganz bequem nach Leutesdorf. Ab Köln Hbf. mit dem Regionalexpress RE 8/RB 27, um 14:01 Uhr, in Richtung Koblenz.
Ich bin sicher, wir werden viel Spaß haben und wieder einiges Wissenswerte rund um den Weinbergpfirsich und dem Weinbau erfahren.
Achtung Preußen!
Natürlich haben auch die "Fründe..." nicht vergessen, dass in diesem Jahr ein besonderes „Jubiläum“ bei uns „gefeiert“ wird: Vor 200 Jahren kamen die Preußen ins Rheinland!
Daher besuchen wir am 22. August 2015 die Sonderausstellung
„Achtung Preußen! Beziehungsstatus: kompliziert. Köln 1815-2015“
im Kölnischen Stadtmuseum.
Präsentiert wird diese Ausstellung an einem authentischen Ort der preußischen Zeit: der heute zum Kölnischen Stadtmuseum gehörenden, 1841 erbauten „Alten Wache“ in Köln.
Wir treffen uns spätestens um 14:45 Uhr vor dem Museum, Zeughausstraße 1-3.
Unsere Führung beginnt um 15 Uhr. Kosten für den Eintritt je Person 5 Euro, den Betrag für die Führung übernimmt unsere Vereinskasse!
Dreißig „Fründe…“ können dabei sein.
Diese Führung ist nahezu ausgebucht!
Unsere nächste Wanderung...
Unsere nächste Wanderung findet am 8. August 2015 statt.
Von Donrath zur ‚Tausendjährigen Eiche‘ in der Wahner Heide, über den Geisterbusch, Pionierweiher, zum Königsforst. Hier ist Schlusseinkehr beim „Waldfest der FFW Rath Heumar“. Gut bekannt vom letzten Jahr.
Streckenlänge ca. 13 Kilometer
Treffpunkt 12:00 Uhr, Köln Hbf (Douglas).
Bitte frühzeitig anmelden, bei: Rolf Decker, E-Mail rolf.decker@koeln.de, Tel. 0221 / 86 48 02
Hochinteressant war es...
Fünfundzwanzig "Fründe..." waren am 11. Juli in der Reihe "Ming Veedel" in Sülz unterwegs. Höhepunkt dieser, von Gabriele und Roland Böhm - mit maßgeblicher Unterstützung von Bruno Knopp - arrangierten Führung, war der Besuch im Uni-Center, wo wir von drei sehr freundlichen Mitgliedern des Verwaltungsbeirats einen tollen Einblick "hinter den Kulissen" erhielten. Besonders der Blick über Köln und sein Umland, aus dem achtunddreißigsten Stockwerk, war einfach umwerfend...
Nur "läppische" zehn Kilometer lang...
Unsere nächste Wanderung findet am 18. Juli 2015 statt. Wir wandern von Forsbach (Holzmarkt) über den Tütberg, die Brüderstraße herunter, zum Technologie-Zentrum. Weiter führt die Strecke abwärts nach Bensberg. Nach einer hoffentlich schönen Aussicht, vom Schloss über den Königsforst und Köln, geht es zur Schlusseinkehr ins "Symposion".
Streckenlänge etwa "läppische" 10 Kilometer.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hbf (Douglas).
Bitte frühzeitig anmelden bei: Rolf Decker, E-Mail rolf.decker@koeln.de, Tel. 0221 / 86 48 02
Wer kütt, der kütt...
In unserer Mitgliederversammlung wurde beschlossen, künftig jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat, ab 18 Uhr, einen „Fründe…“-Stammtisch im Brauhaus „Em Kölsche Boor“, Eigelstein 121, stattfinden zu lassen. Ganz zwanglos, nach dem Motto „Wer kütt, der kütt…“.
Erstmals treffen wir uns am 8. Juli 2015, um 18 Uhr!
Ich bin sehr gespannt, wie sich dieses neue Angebot entwickeln wird.