Termine und Rückblicke
Januar 2018
Höösch Sitzung 2018
Karten können bestellt werden!
Ab sofort können Mitglieder der Fründe wieder Karten für die Höösch-Sitzung 2018 im Brauhaus Sion bestellen. U.a. sind in diesem Jahr dabei: das Kölner Dreigestirn, Wolfgang Jägers, Marita Köllner, Elfi Steickmann, Beckendorfer Knallköpp, Knubbelisch vum Klingelpütz, Günter Missenich als „Kaschemmensänger“, Kölsch Fraktion, und die Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener - das Aushängeschild der Alten Kölner Karnevals Gesellschaft Schnüsse Tring 1901 e.V.
Für die Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Eintrittskarten für die „etwas andere Sitzung“ zu erwerben. Nach Absprache mit der Akademie und dem Organisationsteam der Veranstaltung, stehen die Termine fest. Sie können
Karten zum Preis von 29,- Euro/pro Stück für Donnerstag, 25. Jan.`18 oder Dienstag, 30. Jan.`18 vorbestellen. Wir sind, wie im letzten Jahr, bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kartenwünsche unter der Angabe von Ihrem Namen, Veranstaltungsdatum und Kartenanzahl telefonisch unter der 0221-558855 (AB) oder per E-Mail an: gronendahl@fruende-akademie.de mit.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Veranstaltung im Brauhaus Sion mit Präsident Anton Kolvenbach und dem halben Elferrat der KG Nix em Büggel vun 1823
Vorankündigung: Technik im Untergrund
Die Pumpstation Süd am Rheinufer
Nähe Schönhauser Str.
am Samstag, 27.1.2018 oder 24.2.2018
Höösch Sitzung 2018
Karten können bestellt werden!
Ab sofort können Mitglieder der Fründe wieder Karten für die Höösch-Sitzung 2018 im Brauhaus Sion bestellen. U.a. sind in diesem Jahr dabei: das Kölner Dreigestirn, Wolfgang Jägers, Marita Köllner, Elfi Steickmann, Beckendorfer Knallköpp, Knubbelisch vum Klingelpütz, Günter Missenich als „Kaschemmensänger“, Kölsch Fraktion, und die Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener - das Aushängeschild der Alten Kölner Karnevals Gesellschaft Schnüsse Tring 1901 e.V.
Für die Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Eintrittskarten für die „etwas andere Sitzung“ zu erwerben. Nach Absprache mit der Akademie und dem Organisationsteam der Veranstaltung, stehen die Termine fest. Sie können
Karten zum Preis von 29,- Euro/pro Stück für Donnerstag, 25. Jan.`18 oder Dienstag, 30. Jan.`18 vorbestellen. Wir sind, wie im letzten Jahr, bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kartenwünsche unter der Angabe von Ihrem Namen, Veranstaltungsdatum und Kartenanzahl telefonisch unter der 0221-558855 (AB) oder per E-Mail an: gronendahl@fruende-akademie.de mit.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Veranstaltung im Brauhaus Sion mit Präsident Anton Kolvenbach und dem halben Elferrat der KG Nix em Büggel vun 1823
Januarwanderung 2018
Bensberg und Kleineichen
unsere erste Wanderung im neuen Jahr führte uns von Bensberg nach Kleineichen.
Zuerst wanderten wir zum Schloss Bensberg, hier gab es zum Neujahrsempfang ein paar Flaschen Sekt. Jetzt wurde auch gewandert in den Königsforst.
Es ging vorbei am Sühnekreuz weiter zur Grabstätte von Hubert Hausmann, einem Gönner der Musikschule Köln. Nun ging es weiter zum Monte Troodelöh, dem höchsten Punkt von Köln (118,04 m) hier gab es einen Gipfelschnaps und weiter an der Wassertretstelle vorbei zur Schlusseinkehr im Gasthof „Heideblick“
Nach gutem Essen und Trinken traten wir den Heimweg an (3,5 Km), der immer sehr lustig ist. Am Zielpunkt Königsforst stand der Bus vom Kölner Kinderdreigestirn.
Alle waren gut gelaunt und freuen sich schon auf die nächste Wanderung am 17. Februar
Freundliche Grüße
Rolf
Ausgebucht! Über die Dächer des Kölner Doms
Ein weiterer Termin ist in Planung!
Immer wieder neu, jedes Mal anders – immer wieder großartig: Unser Dom Wieder eine Führung für die „Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch“
Über die Dächer des Kölner Doms
Am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 16 Uhr
Dauer der Führung: 90 Minuten
Treffpunkt: Hauptportal am Nordturm um 15:50 Uhr
Kosten: 10,- € pro Teilnehmer Nur 17 Plätze je Führung! Deshalb ist eine schnelle Anmeldung ratsam an:
gessler@fruende-akademie.de oder mobil: 01573 8193197
Wichtige Informationen (Quelle: Dombauhütte)
Die Führung zeigt den Dom, die vollendete gotische Kathedrale, deren Bauausführung vom Mittelalter bis in die Zeit der industriellen Revolution reicht, in seiner erhabenen Größe und Vielfalt und vermittelt überraschende Eindrücke der filigranen Dachkonstruktionen, von unbekannten Turmräumen mit Depots und von ungewöhnlichen Werkstätten der Dombauhütte hoch über der Stadt. Sie bietet einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und den Strom.
Teilnahme ab 16 Jahre, höhenfest und schwindelfrei; Benutzung des Bauaufzugs in aller Regel möglich.