Termine und Rückblicke
2015
Chor-Termine 2015 - aktualisiert
Termine des Chors und Änderung für den 20.12.
Freitag, 27.11., 18.00 Uhr: Weihnachtsmarkt in Buchforst, Euler Str. 11, Waldecker Plätzchen, Veranstalter: Runder Tisch Buchforst e.V., Eintritt frei
Zusatztermin:
Dienstag, 08.12., 18.30 Uhr: Der Chor singt Kölsche Winter- und Weihnachtslieder om Alder Maat
Samstag, 12.12., 13.00 Uhr: Weihnachtsmarkt am Dom, Roncalliplatz
Freitag, 18.12., 14.30 Uhr: Weihnachtsmarkt am Dom, Roncalliplatz
Sonntag, 20.12., 17.00 Uhr: „Kölsche Weihnacht“ veranstaltet von und mit Monika Kampmann
Das Konzert findet nicht in der Kartäuserkirche statt, sondern in der Aula des Erzbischöflichen Berufskolleg Köln, Abteilung Sachsenring 79, 50677 Köln
An der Kartäuserkirche werden Wegbeschreibungen ausliegen. Von der Kirche aus läuft man ca. 10 Minuten. Mit der Bahn fährt man mit der 12, 15 oder 16 bis Eifelstraße.
Karten zu 9,50 € sind weiterhin erhältlich in der Maternusbuchhandlung, Severinstr.76, und an der Abendkasse.
Chor-Termine 2015
Freitag, 27.11., 18.00 Uhr: Weihnachtsmarkt in Buchforst, Euler Str. 11,
Waldecker Plätzchen, Veranstalter: Runder Tisch Buchforst e.V., Eintritt frei
Samstag, 12.12., 13.00 Uhr: Weihnachtsmarkt am Dom, Roncalliplatz
Freitag, 18.12., 14.30 Uhr: Weihnachtsmarkt am Dom, Roncalliplatz
Sonntag, 20.12., 17.00 Uhr: „Kölsche Weihnacht“ in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, Köln, veranstaltet von und mit Monika Kampmann, Eintritt: 9,50 €
Karten erhältlich in der Maternusbuchhandlung, Severinstr.76, und an der Abendkasse.
"In der Kayjass Nummero null"
Ein karnevalistischer Schulabend unter dem Thema: "Bönnsch - Voll krass. Wie passen Bönnsch und Jugendsprache zusammen. Lieren se von jedem jät."
Lesung und szenische Darstellungen von und mit den Lustigen Bucheckern und dem "OberBönnsch-Lehrer" Joe Tillman
Zu Gunsten der Aktion Sterntaler e.V. "Kinder brauchen eine warme Mahlzeit".
LandesMuseum Bonn
Colmantstraße 15-18, 53115 Bonn
Donnerstag, 14.1.2016
VVK: Ticket Vorverkaufsstellen
ab 11.11. um 11:11 Uhr
Eintrittspreis: € 8,00
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr
Medden us dem Levve
Unsere "Fründe..."-Mitglieder Elfi Steickmann und Wolfgang Nagel sind wieder mit ihrem "Medden us dem Levve" - Ensemble unterwegs. Die Termine entnehmt bitte folgender Webseite: www.meddenusdemlevve.de
Elfi, Wolfgang und das ganze Team würden sich sehr freuen, viele "Fründe..." bei ihren Veranstaltungen begrüßen zu können!
Nächster Stammtisch am 12. November
Unser nächster Stammtisch findet wegen des Fastelovendsauftakts nicht am 11.11.2015, sondern am 12. November - wie gewohnt im "Kölsche Boor" - statt.
Teilnehmer für Dialektstudie gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich studiere Phonetik an der Philipps-Universität Marburg. Für meine Masterarbeit suche ich Dialektsprecher aus Köln und Umgebung für eine Testung der auditiven Wahrnehmungsfähigkeit. Die Testung dauert 30-45 Minuten und beinhaltet einen kurzen Hörtest, einen kurzen Test zum Dialektverständnis und eine Testung der auditiven Wahrnehmung. Durchgeführt werden kann dies gerne bei den Teilnehmern selbst (nötig ist lediglich ein ruhiger Raum).
Falls Sie teilnehmen möchten oder Fragen zur weiteren Details haben, kontaktieren Sie mich gerne über:
E-Mail: rominamou@web.de
Handy: 017683508808
Festnetz: 06421 8402546
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
Mit freundichen Grüßen
Romina Moussavi
Philipp Spang
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas
Deutschhausstr. 12
35032 Marburg
Tel: 06421/28 24 983
Fax: 06421/28 24 996
E-Mail: spang@staff.uni-marburg.de
Sprechstunde Mo.15-16 Uhr und nach Vereinbarung
Björn Heuser...
Wo: Große Witschgasse
Wann: 20.10.2015
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: ab 17:00 Uhr
Eintritt: 10,00 €
Dietmar Kalsen
Winterovend
Leev Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch !
Unser „Winterovend“ wirft seine Schatten voraus. Aber Achtung : es gibt eine Änderung ! Wir feiern unseren Winterovend der Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch in einem anderen Saal. Wir wechseln, aus rein organisatorischen Gründen, vom Pfarrsaal Sankt Barbara in den Pfarrsaal von Sankt Anna, am Christine-Teusch-Platz in Neu-Ehrenfeld.
Der Termin ist Donnerstag, der 10. Dezember 2015, im Pfarrsaal von Sankt Anna
Einlass ist ab 18.00 Uhr - Beginn ist um 19.00 Uhr
Auch in diesem Jahr werden u.a. das Theaterschmölzche, Mitglieder vum Klaaf und der Chor der Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch das Programm wieder mit ihren Auftritten bereichern. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt unserer "Nikoläusin" sein.
Ab dem 12. Oktober 2015 sind Anmeldungen für diesen Abend in bekannter Weise möglich. Wir übernehmen für die Anmeldungen das altbewährte Procedere. Bitte Name und Vorname des Mitgliedes, Schmölzche und die Anzahl der Gäste (als Wunsch) angeben.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen, wobei erst alle Mitglieder mit Karten versorgt werden. Dann bemühen wir uns - wie in jedem Jahr - darum, dass wir alle Wünsche erfüllen und Gäste dazu kommen können.
Anmeldungen bitte nur an: Dorothea Gronendahl - telefonisch unter Tel.: 0221 558855 oder über E-Mail: gronendahl@netcologne.de
Eine genaue Wegbeschreibung wird Ihnen in Verbindung mit Ihrer Anmeldungsbestätigung gerne auf Wunsch mitgeteilt.
Chor-Schmölzchen
...veranstaltet ein Mitsingkonzert mit dem Chor der Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V.
am Sonntag, 20. September 2015, 11 bis 12.40 Uhr
Kostenbeitrag: 6 Euro
Ort: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Straße 429, 50825 Köln (Ecke Herbrandstraße, z.B. gut mit der S-Bahn über den Bahnhof Ehrenfeld zu erreichen)
Dietmar Kalsen, Schriftführer
Wanderschmölzchen
...ist am 19. Sept. 2015 und geht von Troisdorf durch die Wahner Heide über den Telegraph, Fliegenberg, Quarzitsteinsee, weiter zum Kronenweiher und Leyenweiher. Jetzt geht es über den Ravensberg zur Eremitage zurück nach Troisdorf. Hier ist Schlusseinkehr im Brauhaus Troisdorf.
Treffpunkt 9:00 Uhr Köln Hbf. (Douglas).
Wer Lust hat mit zu wandern, meldet sich an bei
- Rolf Decker: rolf.decker@koeln.de oder
- Dietmar Kalsen: dietmar.kalsen@gmx.de
Dietmar Kalsen, Schriftführer
Unser Erster Vorsitzender ist zurückgetreten,
Am heutigen Tage ist der Erste Vorsitzende der "Fründe...", unser "Baas" Heinz Peter Holländer, von seinem Vorstandsposten zurückgetreten. Persönliche Gründe, ausgelöst beim WeinPicknick am vergangenen Samstag, haben ihn zu diesem Schritt gezwungen.
Mächtig stolz auf den Dritten Preis...
Und hier die Resonanz von drei "Fründinne...", leicht gekürzt, ohne den Sinn zu entstellen:
"Es war ein schöner Tag auf den Rheinwiesen in Leutesdorf, mit einem wunderbaren Abschluss eines tollen Feuerwerks um den strahlenden Vollmond. Daß die "Fründe..." dann auch noch mit dem 3. Preis für die ansprechende Darbietung der Dekorationen und natürlich die "Feinabstimmung" der Teilnehmer in Rud/Wieß von der Jury ausgezeichnet wurden, machte uns alle sehr stolz. Ich glaube die Kerze bei der Schwarzen Muttergottes hat sich gelohnt. Doch der Dank aller geht hauptsächlich an unsere Gerda, die sich so viele Gedanken gemacht hat. Dann natürlich auch an Renate und Kurt Volkmann, alle weiteren Beteiligten der Organisation und unseren 'Baas'." (Marlies Marks)
"Es ist nicht übertrieben, es war ein gelungenes Fest! Vor allem weil jeder mitgemacht hat - mal mehr, mal weniger. Ihr habt zusammen ein ganz tolles Ereignis am Rheinufer für uns vorbereitet, durchdacht und organisiert, bis zum Silber putzen! Mit Gerda, den Volkmanns und Petra und sonst noch jemanden. Es war natürlich sensationell, den Dritten Preis zu ergattern. Ihr beide (Gerda und HP) und auch wir alle haben uns ein Loch in den Bauch gefreut.
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!". (Renate Brandt)
"Noch einmal vielen Dank für die super Idee und an die, die Vorbereitungen durchgeführt haben. Der Tag und Abend war sehr schön, war wie ein richtiger Urlaubstag." (Cornelia Ellinghoven)
Die "Rhein-Zeitung" vom 3. August berichtete groß über das Picknick, auch mit einem Foto der fröhlichen "Fründe...". Den Artikel findet Ihr unter Infobrief 95RZ!
Die Prämierung findet statt, am Montag, 14. September 2015, ab 20 Uhr, beim Rheinischen Dorfabend im Weindorf, zum Ausklang des Winzerfestes 2015.
Wenn de Sonn schön schingk, un dat Wedder widder wärm,
Am Samstag ist es so weit - WeinPicknick in Leutesdorf!
Es geht los um 15 Uhr am Leutesdorfer Rheinufer in der Platanenallee.
Vom Bahnsteig aus halten sich die Teilnehmer Richtung Rhein, dann an der parallel zum Strom verlaufenden Straße rechts, durch das historische Zolltor und Ihr könnt die Platanenallee schon erspähen...
Euer "Vorauskommando" wird unsere Tafel bereits fertig eingedeckt haben, Ihr solltet uns leicht finden...
Das Fest endet offiziell um 23 Uhr, die Bahn (RB 27) fährt samstags jeweils um 38 Minuten nach der vollen Stunde ab Leutesdorf. Der letzte Zug fährt um 23:38 Uhr in Richtung Köln!!!
Es soll ein sonniger Tag werden,
Die Wetterinformationen verdichten sich. Verschiedenste Quellen sagen voraus: wir können beim Wein-Picknick in Leutesdorf sicherlich mit trockenem Wetter und Temperaturen zwischen 23° und 27° Celsius rechnen.
Also, neben dem "Dresscode rud un wieß" bitte an eine Kopfbedeckung denken, wir werden am Rhein sitzen und geniessen...
Für die "Fründe..." sind die prognostizierten Bedingungen optimal - Petrus hat sich zum Dank eine dicke Kerze von uns verdient!
Wir sind kurz vor dem Ziel...
Am Samstag ist es so weit, unser "Wein-Schmölzchen" fährt nach Leutesdorf, zum WeinPicknick am Rhein. Die Tische sind geordert, die Aufgaben verteilt und alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schon sehr auf die verschiedenen Speisen, die von uns zum Picknick mitgebracht werden. Eine unglaubliche Vielfalt erwartet uns. Natürlich nicht zu vergessen, der leckere Wein aus Leutesdorf.
Das alte Silberbesteck ist poliert, das Porzellan gespült und die Dekoration in "rud un wieß" liegt parat.
Petrus scheint uns hold zu sein, so steht einem tollen Tag am "Vater Rhein" nichts im Wege...
Schon wieder Genuss...
Am 5. September wollen wir mit dem Wein-Schmölzchen schon wieder auf Tour gehen. Erneut ist Leutesdorf das Ziel der „Wing-Fründe“.
Das Weingut Karl Hugemann bietet beim Weinbergpfirsichfest „Köstlichkeiten rund um den Roten Weinbergpfirsich“. Ab 16:00 Uhr ist das Fest eröffnet. Neben Weinen und den Speisen der Straußwirtschaft, werden Spezialitäten vom Weinbergpfirsich (Kuchen, Bowle, Likör und Edelbrand) angeboten. Viele "Fründe..." haben dort im vergangenen Jahr zum ersten Mal diese Frucht probiert.
Mit der Deutschen Bahn kommen wir ganz bequem nach Leutesdorf. Ab Köln Hbf. mit dem Regionalexpress RE 8/RB 27, um 14:01 Uhr, in Richtung Koblenz.
Ich bin sicher, wir werden viel Spaß haben und wieder einiges Wissenswerte rund um den Weinbergpfirsich und dem Weinbau erfahren.
Achtung Preußen!
Natürlich haben auch die "Fründe..." nicht vergessen, dass in diesem Jahr ein besonderes „Jubiläum“ bei uns „gefeiert“ wird: Vor 200 Jahren kamen die Preußen ins Rheinland!
Daher besuchen wir am 22. August 2015 die Sonderausstellung
„Achtung Preußen! Beziehungsstatus: kompliziert. Köln 1815-2015“
im Kölnischen Stadtmuseum.
Präsentiert wird diese Ausstellung an einem authentischen Ort der preußischen Zeit: der heute zum Kölnischen Stadtmuseum gehörenden, 1841 erbauten „Alten Wache“ in Köln.
Wir treffen uns spätestens um 14:45 Uhr vor dem Museum, Zeughausstraße 1-3.
Unsere Führung beginnt um 15 Uhr. Kosten für den Eintritt je Person 5 Euro, den Betrag für die Führung übernimmt unsere Vereinskasse!
Dreißig „Fründe…“ können dabei sein.
Diese Führung ist nahezu ausgebucht!
Unsere nächste Wanderung...
Unsere nächste Wanderung findet am 8. August 2015 statt.
Von Donrath zur ‚Tausendjährigen Eiche‘ in der Wahner Heide, über den Geisterbusch, Pionierweiher, zum Königsforst. Hier ist Schlusseinkehr beim „Waldfest der FFW Rath Heumar“. Gut bekannt vom letzten Jahr.
Streckenlänge ca. 13 Kilometer
Treffpunkt 12:00 Uhr, Köln Hbf (Douglas).
Bitte frühzeitig anmelden, bei: Rolf Decker, E-Mail rolf.decker@koeln.de, Tel. 0221 / 86 48 02
Hochinteressant war es...
Fünfundzwanzig "Fründe..." waren am 11. Juli in der Reihe "Ming Veedel" in Sülz unterwegs. Höhepunkt dieser, von Gabriele und Roland Böhm - mit maßgeblicher Unterstützung von Bruno Knopp - arrangierten Führung, war der Besuch im Uni-Center, wo wir von drei sehr freundlichen Mitgliedern des Verwaltungsbeirats einen tollen Einblick "hinter den Kulissen" erhielten. Besonders der Blick über Köln und sein Umland, aus dem achtunddreißigsten Stockwerk, war einfach umwerfend...
Nur "läppische" zehn Kilometer lang...
Unsere nächste Wanderung findet am 18. Juli 2015 statt. Wir wandern von Forsbach (Holzmarkt) über den Tütberg, die Brüderstraße herunter, zum Technologie-Zentrum. Weiter führt die Strecke abwärts nach Bensberg. Nach einer hoffentlich schönen Aussicht, vom Schloss über den Königsforst und Köln, geht es zur Schlusseinkehr ins "Symposion".
Streckenlänge etwa "läppische" 10 Kilometer.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Köln Hbf (Douglas).
Bitte frühzeitig anmelden bei: Rolf Decker, E-Mail rolf.decker@koeln.de, Tel. 0221 / 86 48 02
Wer kütt, der kütt...
In unserer Mitgliederversammlung wurde beschlossen, künftig jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat, ab 18 Uhr, einen „Fründe…“-Stammtisch im Brauhaus „Em Kölsche Boor“, Eigelstein 121, stattfinden zu lassen. Ganz zwanglos, nach dem Motto „Wer kütt, der kütt…“.
Erstmals treffen wir uns am 8. Juli 2015, um 18 Uhr!
Ich bin sehr gespannt, wie sich dieses neue Angebot entwickeln wird.