Termine und Rückblicke
2018
Su klingk Kölsch zor Chressdagszigg in der Philharmonie
Ein weiteres großes Ereignis für den Chor ist der Auftritt im Rahmen der Veranstaltung "Su klingk Kölsch zor Chressdagszigg"
am Freitag, dem 21. Dezember um 20.00 Uhr, in der Kölner Philharmonie.
Hierzu sind die Karten nahezu ausverkauft.
Ich freue mich aber darüber, dass das Konzert schönerweise für einen Live-Stream auf philharmonie.tv ausgewählt wurde.
Das könnt Ihr Euch dann hier anschauen...
http://www.philharmonie.tv/
Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Vorweihnachtszeit
Roswitha Träbert
Chorauftritt Kölschen Weihnacht in der Kartause
Am Sonntag, dem 16. Dezember um 17.00 Uhr, freuen wir uns auf die Mitgestaltung der "Kölschen Weihnacht" in der Kartause, Kartäusergasse 7,
mit Ingrid Ittel-Fernau und Monika Kampmann.
Dezemberwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere letzte Wanderung in diesem Jahr ist am 15. Dezember. Es geht von Schlebusch über Dünnwald weiter zur Diepeschrather Mühle, Ende ist in Thielenbruch.
Schlusseinkehr: Dellbrücker Brauhaus. Streckenlänge ca. 12 Km.
Treffpunkt: 9:30 Uhr Endhaltestelle Linie 4 Schlebusch.
Bes Dohin
Rolf
Mitgliederversammlung
05.12.2018 Mitgliederversammlung
wir haben es geschafft. Nachdem wir schon seit längerem einen neuen Vorstand zusammen haben ist es Josi gestern gelungen im Dezember noch einen Raum für die Versammlung zu finden.
Wir treffen um 18:00 "Em Altertümche" in der Ritterstr. 57, 50670 Köln. Da man dort sehr gut essen kann sollten wir gemeinsam zu Abend essen und um 19:30 mit der Mitgliederversammlung starten. Wer am essen teilnehmen will bitte kurz bei Josi anmelden feldmann@fruende-akademie.de.
Hier findet ihr weitere Informationen zu Lokation: https://www.em-altertuemche.de
Die Tagesordnung schicken wir euch noch zu.
Adventskaffee
am Sonntag, 2. Dezember (1. Advent)
von 15 bis 18 Uhr
im NH Hotel, Holzmarkt 47
Damit werden die Anregungen von zahlreichen Mitgliedern aufgegriffen, die sich für die Weihnachtsfeier der „Fründe“ eine frühere Uhrzeit, einen ansprechenderen Raum und einen leichter zu erreichenden Ort wünschen. Das NH Hotel, Holzmarkt 47, liegt nahe gegenüber dem Schokoladenmuseum – zentral in der Altstadt – und ist mit der KVB-Buslinie 133 problemlos zu erreichen – Haltestelle Schokoladenmuseum. Geboten wird zu einer Eigenbeteiligung von 10,00 € pro Person für Mitglieder und 15,00 € pro Person für Gäste ein Kuchenbuffet und dazu alle gewünschten Heißgetränke.
Festlich geschmückte Tische und stimmungsvolle musikalische Untermalung sorgen für eine behagliche und familiäre Atmosphäre. Auch für Unterhaltung wird gesorgt.
Der Saal ist barrierefrei zu erreichen. Zögern Sie nicht, sich zum Adventskaffee der „Fründe“ anzumelden, damit die Vorbereitungen starten können.
Ihre Anmeldung erbitten wir an:
feldmann@fruende-akademie.de
Bitte überweisen Sie zugleich mit Ihrer Anmeldung den Betrag der Eigenbeteiligung für den „Adventskaffee 2018“ an IBAN: DE19 3705 0198 1933 9283 58 Anmeldeschluss ist am 9. November 2018
Chorauftritt zum Lichterfest auf dem Lenauplatz
Am Samstag, dem 1. Dezember um 16.00 Uhr, hat der Chor einen halbstündigen Auftritt mit kölschen Liedern zur Adventszeit beim Lichterfest auf dem Lenauplatz in Köln-Ehrenfeld.
Chorauftritt Weihnachtsmarkt Roncalliplatz am Dom
Am Dienstag, dem 27. November um 16.30 Uhr, hat der Chor einen Auftritt mit kölschen Liedern zur Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt Roncalliplatz am Dom.
Novenberwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere Herbstwanderung startet am 17. November in Mülheim und geht den Rhein entlang, weiter durch den Stammheimer Schlosspark nach Flittard.
Jetzt wandern wir am Golfplatz von Bayer Leverkusen vorbei und durch das Naturschutzgebiet Hornpott weiter nach Schlebusch.
Schlusseinkehr ist geplant.
Treffpunkt: 10:00 Uhr Wiener Platz in Mülheim.
Anmeldung: bis 14. 11. 2018
Bes Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Oktoberwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere nächste Wanderung ist am 13. Okt. 2018 und geht nach Dernau auf den Rotweinwanderweg. Streckenlänge ca. 11 Km, Schlusseinkehr ist geplant.
Treffpunkt: Köln Hbf. 8:40 Uhr (Douglas)
Bes Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Augustwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere offizielle Augustwanderung ist am 25. August und geht vom Bacher Hof über den Schauenbergweg, Hohe Schanze, Camp Altenrath durch die Wahner Heide zurück über den Schauenbergweg, Kirchsiefen, Schengbüchel zum Bacher Hof. Streckenlänge ca. 12 Km. Schlusseinkehr geplant.
Treffpunkt: Köln HBf (Douglas) 9:00 Uhr
Bes Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Juliwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unser Juli-Wanderung ist am 14. Juli 2018 und geht über eine Köln Pfad Etappe. Wir starten am Königsforst weiter durch die Wahner Heide nach Porz-Wahn.
Treffpunkt: Endhaltestelle Linie 9 (Königsforst) 10:00 Uhr.
Streckenlänge genau 12,2 Km. Schlusseinkehr geplant.
Unsere traditionelle Wanderung zum Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Rath Heumar ist am 4. August. Motto: Kreuz und Quer durch den Kings Forest.
Treffpunkt: 14:30 Uhr Endhaltestelle Linie 9 (Königsforst). Eröffnung des Waldfestes ca. 18:00 Uhr.
Bes Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Verschoben!!!Enladung zor Metglidderversammlung
Enladung zor Metglidderversammlung
- Begrößung durch der Baas;
- Bereech üvver dat, wat bei de Fründe en 2017 passeet es;
- Uskunf üvver de Nüsele, die mer usgegovve un die mer noch üvverig han;
- Entlastung vum Vörstand;
- der Vörstand muss för de nächste zwei Johr neu gewählt weede; dat sin: - der Baas - der 2. Vörsetzende - der Schreffföhrer - der Kassewart - bes zo zwei Beisetzer;
Ehr künnt Kanditate för der Vörstand vörschlage. Mer kann sich ävver och selver öm e Pössche em Vörstand bewerve. Loot et nor beizigge (bes 19. Juni 2018) der Baas ov der Schreffföhrer wesse. - Wahl vun zwei Kassepröfer för der nächste Johresavschluss.
- Wat söns noch zo beschwaade es.
Et wör schön, wann ehr all kumme dät.
Hätzliche Größ
Jürgen Vollberg
(Baas)
Juniwanderung 2018
unsere nächste Wanderung ist am 16.Juni 2018 und geht von Schloss Morsbroich, vorbei am Ophovener Weiher über Fettehenne, Uppersberg, Hummelsheim, Sensenhammer nach Schlebusch.
Streckenlänge ca. 12 Km. Schlusseinkehr im Gildenbrauhaus in Mülheim.
Treffpunkt: Köln HBf. 9:00 Uhr (Douglas)
Bitte bei Anmeldung angeben mit oder ohne Einkehr.
Bis Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
Fronleichnam
Am 31. Mai findet an Fronleichnam um 15 Uhr eine dreistündige Nachmittagsfahrt auf der Rheinfantasie vom Mülheimer Anleger aus statt, die von der Pfarrei St. Clemens und Mauritius organisiert wird. Hier gestalten wir wieder wie in den letzten Jahren das musikalische Programm.
Kartenbestellung: Per E-Mail an karten@gottestracht.de, Tel. 0221/967020, Fax 0221/9670290 oder postalisch an: Pfarrbüro St. Clemens und Mauritius, Elisabeth-Breuer-Str. 46, 51065 Köln (bitte Absender nicht vergessen!). Preis : 10.-Euro.
Bankverbindung:
Katholische Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius
IBAN: DE76 3706 0193 0018 5980 19
BIC: GENODED1PAX
Bitte unbedingt bei der Überweisung als Zweck "Gottestracht 11312031" verwenden und den Absender so angeben wie bei der Kartenbestellung! Nach Eingang der Kartenbestellung und Zahlungseingang werden Ihnen die Schiffskarten zugeschickt. Bei Zahlungseingang nach dem 19. Mai 2018 müssen die Karten im Pfarrbüro abgeholt werden.
Hänneschen-Kirmes
Am 26. Mai in der Zeit von 15.40 bis 16.10 Uhr haben wir einen Auftritt bei der Hänneschen-Kirmes auf dem Eisenmarkt in Köln. Auch hierzu ein Plakat in der Anlage.
Maiwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere nächste Wanderung ist am 19. Mai und geht von Linz teilweise über den Rheinsteig, vorbei an Roniger Hof, durch Dattenberg zurück nach Linz. Streckenlänge ca. 11 Km. Schlusseinkehr in Linz.
Treffpunkt: Köln Hbf (Douglas ) 8;45 Uhr
Bes Dohin
Rolf
Mitsingkonzert
Nun stehen unsere nächsten öffentlichen Auftritte an.
Am 16. Mai um 20.30 Uhr bietet der Chor ein Mitsingkonzert in der Kulturkirche Ost, im Anschluss an eien Ausstellungseröffnung. Der Eintritt ist frei. Genaueres dazu auf dem angehängten Plakat.
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
TECHNIKUM DEUTZ MOTORENMUSEUM
Über 150 Jahre Motorengeschichte – eine besondere Führung.
Gezeigt wird eine einmalige Motorensammlung: Über 50 historische Motoren
(teilweise in Funktion) geben einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Verbrennungsmotorenbaus
Am Dienstag, 8. Mai 2018 um 13 Uhr
Technikum DEUTZ AG, Ottostr.1, 51145 Köln (Porz-Eil) Dauer der Führung: 90 bis 120 Minuten - kostenfrei
Anmeldungen an: gessler@fruende-akademie.de – mobil: 0151 56647415
HOCHWASSERSCHUTZZENTRALE
Domet Kölle nit ungergeiht:
Freitag, 4. Mai 2018 um 15 Uhr
Treffpunkt: 14:55 Uhr
Markmannsgasse/Ecke Rheingarten
Die Führung geht durch die Deutzer Brücke
Keine Kosten
Anmeldungen an: gessler@fruende-akademie.de – mobil: 0151 56647415
HEIßE LUFT: MÜLLVERBRENNUNG
Führung in der Müllverbrennungsanlage der AVG:
Abfall-Verwertungs-Gesellschaft-Köln, Geestemünder Straße Am Mittwoch, 2. Mai um 14 Uhr
Die Führung ist kostenlos
Anmeldungen an: gessler@fruende-akademie.de – mobil: 0151 56647415
Der Kronleuchtersaal (ausgebucht!!)
Unterirdisch – faszinierend – stimmungsvoll – mit besonderem Flair
Alle, die sich vormerken haben lassen, sind für die Führung verbindlich angemeldet.
ZIVILSCHUTZANLAGE KALK-POST
Atomsicher? Folgen und Perspektiven atomarer Katastrophen in unserer Zeit.
Der Kalte Krieg – Schnee von gestern? Fragen zur Atomaren Bedrohung in der Weltpolitik. Die Führung im „Atombunker“ gibt Antworten durch Einführung in die Thematik, Filmmaterial und Besichtigung der Zivilschutzanlage in der U-Bahn-Station Kalk-Post.
Am Mittwoch, 18. April um 14 Uhr
90 bis 120 Minuten
Eine freiwillige Spende für das Kölner Festungsmuseum wird erwartet
Anmeldungen an: gessler@fruende-akademie.de – mobil: 0151 56647415
Aprilwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere Aprilwanderung ist am 14. April 2018 und geht von Hoffnungsthal zum Förderturm Lüderich, weiter zur Marien Grotte und Barbara Kreuz. Von da aus geht es zurück über den Franziskus Schacht nach Hoffnungsthal. Schlusseinkehr ist geplant.
Treffpunkt: Köln Hbf. (Douglas) 9:00 Uhr.
Bes Dohin
Rolf
Stammtisch der Fründe
Jeden 2. Mittwoch im Monat findest unser Stammtisch statt. Wir treffen uns um 18:00 in der Gaststätte "Em Altertümche" in der Ritterstrasse 57. Das ist die Strasse von der Haltestelle Hansaring zum Saturn ( neben dem Hansahochhaus) Fussweg ca. 100 Meter. Von der S-Bahn Hansaring sind es ca. 200 Meter.
Wer die Speisekarte schon mal einsehen will wird unter www.em-altertuemche.de fündig.
ich freue mich auf Euch.
Günter
KREMATORIUM DER STADT KÖLN
Die Führung im Krematorium auf dem Westfriedhof lässt keine Frage offen - Sie umfasst die Geschichte der Feuerbestattung von 3000 v.Chr. bis zur Gegenwart, die Besichtigung der heutigen Einäscherungsanlage, ihre Funktionsweise, und behandelt ausführlich alle Themen (Voraussetzungen, Termine, Kosten …)
Wann? Wo?
Freitag, 13. April 2018 14 Uhr
Vor der Trauerhalle im Westfriedhof, Venloer Str. 1132
Herr Pilz wird die Führung leiten
Bis 20 Teilnehmer; die Führung ist kostenlos
Anmeldungen unter
Märzwanderung 2018
Leev Wanderslück,
unsere nächste Wanderung ist am 17. März 2018 und geht rund durch die buckelige Welt im Oberbergischen (mal rauf mal runter) mit Start und Ziel in Thier. Schlusseinkehr ist in Planung. Streckenlänge ca. 13 Km
Treffpunkt: Köln Hbf. (Douglas) 9:20 Uhr
Bes Dohin
Rolf
10 Johr kölsche Tön
Alles Gode zom Gebootsdag
Die Mitglieder der FRÜNDE gratulieren herzlich und wünschen dem Chorschmölzche Spaß und Freude beim Singen und Feiern JUBILÄUMSFEIER VUM CHOR VUN DE FRÜNDE VUN DER AKADEMIE FÖR UNS KÖLSCHE SPROCH e.V.
Zum Chor und zur Feier
Von Roswitha Träbert, Sprecherin des Chors: Leev Fründe,
„so schnell ist die Zeit vergangen, im März besteht unser Chor bereits 10 Jahre.
Wir begannen 2008 unter der Leitung von Björn Heuser in einem kleinen Kreis ausschließlich kölsche Lieder zu singen. Unsere ersten Auftritte hatten wir in Seniorenheimen in Köln und Umland.
Unter der Leitung von Hermann-Josef Ley stieg die Teilnehmerzahl schnell an. Seit zwei Jahren bringt uns Andreas Biertz die richtigen Töne bei.
Die mittlerweile über 60 Sängerinnen und Sänger und Sänger werden begleitet von Andreas Biertz am Klavier, Hermann-Josef Ley an der Quetsch und Susanne Rosenthal mit der Geige. Unser Repertoire umfasst alte und neue kölsche Lieder von vielen bekannten Kölner Interpreten. In den Pausen zwischen den Liedern tragen unsere Mitglieder kölsche Rüümcher und Verzällcher vor. All dies können Sie erleben auf unserer Jubiläumsfeier am 10. März 2018. Überzeugen Sie sich, wie sehr wir unsere Heimatstadt in Dur und Moll lieben…“ Viele „Fründe“, Bekannte und eine Reihe Ehrengäste haben sich schon angesagt.
Wir würden uns freuen, wenn auch diejenigen, die noch überlegen wollten, den Weg zum gemeinsamen Feiern finden und vielleicht noch Bekannte mitbringen würden.
Februarwanderung 2018
Fachwerkweg in Ruppichteroth
am 17. Febr. 2118 machten sich 17 Wanderer auf den Fachwerkweg in Ruppichteroth. Wir starteten an Deutschlands erster Schmalspur- Eisenbahn von 1869 mit 785 mm Spurbreite. Nun ging es rauf zum weltweit größten Anbieter für Tellport Dienstleistung und satellitengestützte Station (CETel). Jetzt wanderten wir durch schöne kleine Orte mit herrlichen Fachwerkhäuser zurück nach Ruppichteroth. Unsere Schlußeinkehr war im Bahnhof Hennef.
Bes Dohin
Rolf
Höösch Sitzung 2018
Karten können bestellt werden!
Ab sofort können Mitglieder der Fründe wieder Karten für die Höösch-Sitzung 2018 im Brauhaus Sion bestellen. U.a. sind in diesem Jahr dabei: das Kölner Dreigestirn, Wolfgang Jägers, Marita Köllner, Elfi Steickmann, Beckendorfer Knallköpp, Knubbelisch vum Klingelpütz, Günter Missenich als „Kaschemmensänger“, Kölsch Fraktion, und die Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener - das Aushängeschild der Alten Kölner Karnevals Gesellschaft Schnüsse Tring 1901 e.V.
Für die Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Eintrittskarten für die „etwas andere Sitzung“ zu erwerben. Nach Absprache mit der Akademie und dem Organisationsteam der Veranstaltung, stehen die Termine fest. Sie können
Karten zum Preis von 29,- Euro/pro Stück für Donnerstag, 25. Jan.`18 oder Dienstag, 30. Jan.`18 vorbestellen. Wir sind, wie im letzten Jahr, bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kartenwünsche unter der Angabe von Ihrem Namen, Veranstaltungsdatum und Kartenanzahl telefonisch unter der 0221-558855 (AB) oder per E-Mail an: gronendahl@fruende-akademie.de mit.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Veranstaltung im Brauhaus Sion mit Präsident Anton Kolvenbach und dem halben Elferrat der KG Nix em Büggel vun 1823
Vorankündigung: Technik im Untergrund
Die Pumpstation Süd am Rheinufer
Nähe Schönhauser Str.
am Samstag, 27.1.2018 oder 24.2.2018
Höösch Sitzung 2018
Karten können bestellt werden!
Ab sofort können Mitglieder der Fründe wieder Karten für die Höösch-Sitzung 2018 im Brauhaus Sion bestellen. U.a. sind in diesem Jahr dabei: das Kölner Dreigestirn, Wolfgang Jägers, Marita Köllner, Elfi Steickmann, Beckendorfer Knallköpp, Knubbelisch vum Klingelpütz, Günter Missenich als „Kaschemmensänger“, Kölsch Fraktion, und die Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener - das Aushängeschild der Alten Kölner Karnevals Gesellschaft Schnüsse Tring 1901 e.V.
Für die Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch e.V. besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Eintrittskarten für die „etwas andere Sitzung“ zu erwerben. Nach Absprache mit der Akademie und dem Organisationsteam der Veranstaltung, stehen die Termine fest. Sie können
Karten zum Preis von 29,- Euro/pro Stück für Donnerstag, 25. Jan.`18 oder Dienstag, 30. Jan.`18 vorbestellen. Wir sind, wie im letzten Jahr, bemüht alle Wünsche zu erfüllen. Bitte teilen Sie uns Ihre Kartenwünsche unter der Angabe von Ihrem Namen, Veranstaltungsdatum und Kartenanzahl telefonisch unter der 0221-558855 (AB) oder per E-Mail an: gronendahl@fruende-akademie.de mit.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Veranstaltung im Brauhaus Sion mit Präsident Anton Kolvenbach und dem halben Elferrat der KG Nix em Büggel vun 1823
Januarwanderung 2018
Bensberg und Kleineichen
unsere erste Wanderung im neuen Jahr führte uns von Bensberg nach Kleineichen.
Zuerst wanderten wir zum Schloss Bensberg, hier gab es zum Neujahrsempfang ein paar Flaschen Sekt. Jetzt wurde auch gewandert in den Königsforst.
Es ging vorbei am Sühnekreuz weiter zur Grabstätte von Hubert Hausmann, einem Gönner der Musikschule Köln. Nun ging es weiter zum Monte Troodelöh, dem höchsten Punkt von Köln (118,04 m) hier gab es einen Gipfelschnaps und weiter an der Wassertretstelle vorbei zur Schlusseinkehr im Gasthof „Heideblick“
Nach gutem Essen und Trinken traten wir den Heimweg an (3,5 Km), der immer sehr lustig ist. Am Zielpunkt Königsforst stand der Bus vom Kölner Kinderdreigestirn.
Alle waren gut gelaunt und freuen sich schon auf die nächste Wanderung am 17. Februar
Freundliche Grüße
Rolf
Ausgebucht! Über die Dächer des Kölner Doms
Ein weiterer Termin ist in Planung!
Immer wieder neu, jedes Mal anders – immer wieder großartig: Unser Dom Wieder eine Führung für die „Fründe vun der Akademie för uns kölsche Sproch“
Über die Dächer des Kölner Doms
Am Mittwoch, 10. Januar 2018 um 16 Uhr
Dauer der Führung: 90 Minuten
Treffpunkt: Hauptportal am Nordturm um 15:50 Uhr
Kosten: 10,- € pro Teilnehmer Nur 17 Plätze je Führung! Deshalb ist eine schnelle Anmeldung ratsam an:
gessler@fruende-akademie.de oder mobil: 01573 8193197
Wichtige Informationen (Quelle: Dombauhütte)
Die Führung zeigt den Dom, die vollendete gotische Kathedrale, deren Bauausführung vom Mittelalter bis in die Zeit der industriellen Revolution reicht, in seiner erhabenen Größe und Vielfalt und vermittelt überraschende Eindrücke der filigranen Dachkonstruktionen, von unbekannten Turmräumen mit Depots und von ungewöhnlichen Werkstätten der Dombauhütte hoch über der Stadt. Sie bietet einen spektakulären Ausblick auf die Stadt und den Strom.
Teilnahme ab 16 Jahre, höhenfest und schwindelfrei; Benutzung des Bauaufzugs in aller Regel möglich.